Unbenannt

Aktuelle
Stellen-
angebote

Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Steuerberater Kruse und Jäckel GbR nach § 4e Bundesdatenschutzgesetz

Angaben zur verantwortlichen Stelle (§ 4e Satz 1 Nr. 1-3 BDSG)

I. Name der verantwortlichen Stelle
Steuerberater Kruse und Jäckel GbR

II. Anschrift der verantwortlichen Stelle
Möllingstraße 7, 24103 Kiel
Tel. 0431/ 97418 – 0

III. Leiter der verantwortlichen Stelle und der Datenverarbeitung
Gesellschafter und Leiter der Datenverarbeitung
StB Jan Kruse
StB Andreas Jäckel

Datenschutzbeauftragter
Compolicy GmbH, An den Eichen 15, 24248 Mönkeberg

Angaben zu den Verfahren automatisierter Verarbeitung
(§ 4e S. 1 Nr. 4-8 BDSG)

I. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung

Abgeleitet aus dem Gegenstand des Unternehmens ist der Hauptzweck die Abwicklung von Mandantenverträgen. Nebenzwecke sind z. B. Personal- und Lieferantenverwaltung sowie die Interessentenbetreuung.

II. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezgl. Daten oder Datenkategorien.

Die betroffenen Personengruppen ergeben sich aus der Zweckbestimmung (Nr. I)

Es handelt sich um folgende Datenkategorien

-Mandantenverwaltungsverfahren
-z. B. Ansprechpartner, Adress-, Vertrags, Zahlungs-, Steuerungsdaten
-Personalverwaltungsverfahren
z. B. Planungs-, Vertragsstamm- und Abrechnungsdaten von
z. B. Bewerbern / Mitarbeitern /Rentner / möglichen Anspruchsberechtigten

-Lieferantenverwaltungsverfahren
z. B. Vertragsstamm- und -Abrechnungsdaten

-Interessentenbetreuungsverfahren
z. B. Adressdaten, Interessensgebiet

III. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

-öffentliche Stellen,

sofern und soweit vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern

-interne Stellen
sofern und soweit diese Daten im Rahmen ordnungsmäßiger Aufgabenerfüllung dort benötigt werden

-Dienstleister (§ 11 BDSG),
die zur ordnungsmäßigen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden

-externe Stellen
zur ordnungsmäßigen Erfüllung der unter Nr. IV genannten Zwecke

IV. Regelfristen für die Löschung von Daten

Die Löschung von Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen

Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter Nr. I genannten Zwecke entfallen.

V. Datenübermittlung in Drittstaaten

Derzeit sind keine Datenübermittlung in Drittstaaten geplant. Sofern eine Datenübermittlung in Ausnahmefällen erforderlich sein sollte, erfolgt diese nur nach Maßgabe der gesetzlichen Zulässigkeitsvorschriften gemäß §§ 4b und 4c BDSG.